Die neuen Felgen sollten ja auch endlich mal aufs Auto, also ABE durchgeschaut, was können wir darauf fahren. Es kamen zwei Reifengrößen in Frage, wir haben uns dann für den Michelin Pilot Sport 3 in der Größe 205/50 R16 87 V entschieden.
Mal sehen wie er sich auf der Felge und insgesamt am W201 macht.
Man lernt nie aus, wusste echt nicht was dies für ein kleines Aluteil beim original Werkzeug des W201 ist und wofür ???? Nun ist das Rätsel gelöst …..
Hilfe für Mercedes Benz-Fahrzeuge der Baureihen W123 W124 W126 und W201. Dieses kleine aber unerhört nützliche Werkzeug erleichtert die Radmontage maßgeblich. Einfach beim Radwechsel zuerst eine der Radschrauben herausdrehen und anstelle der Schraube die Montagehilfe eindrehen. Sie können nun alle andere Schrauben lösen, ohne dass das Rad herunterkippt. Dann das Rad abziehen und das neue Rad mit einem der Befestigungslöcher über die Montagehilfe schieben. Nun die Radschrauben wieder eindrehen und zuletzt die Montagehilfe herausdrehen und das Rad mit der letzten Schraube anziehen. Mit diesem kleinen Patentwerkzeug wird der Radwechsel zum Kinderspiel!
Heute Abend, mal eben nach Feierabend, mit Malte Beer, ein Extra dickes Danke an den Inhaber und Chef von der MB-Garage Oldenburg, das neue Fahrwerk von H&R eingebaut. Hat alles absolut problemlos geklappt, neue Federn vorne und hinten, 40mm tiefer (Sportline Cup Kit) mit entsprechenden Konidämpfern.
Fahrwerksteiler H&R 40/40
Versuch mit 7,5 x 15 und 195/65 M+S
Die Kombination Felgen / Reifen war nicht fahrbar
Federn und Dämpfer neu
H&R Sportlinie Cup Kit
40/40 mm mit 4/3 Noppen
eingebautes Fahrwerk H&R
6,5 x 15 mit 185/65 M+S
Alles war in 90 Minuten erledigt und der W201 steht wieder richtig gut da, auch das Fahrverhalten ist bereits spürbar besser. Kein Wunder wenn man sich die bisher verbauten Teile angesehen hat, schon recht vergammelt, vor allem die Dämpfergummis, oben auf den Dämpfern, nur noch Kunststoffbrösel. Nächste Woche kommt noch der Rest, neue Gummilager und Aufhängung für den dickeren Stabi vorne und hinten, sowie vorne gleich 2 neue Spurstangen. Aber auch der Lenkungsdämpfer hat nur noch Luftpumpendesign, also ebenso raus damit und neu. Dann noch zum Achvermessen und das Baby liegt wieder gut in der Asphaltspur, im Moment zwar mit 6,5 x 15 Gulli’s und 185/65 M+S, aber selbst das macht einen guten Eindruck.